- Handschrifterkennung
- Handschrifterkennung[engl. handwriting recognition], ein Verfahren zur automatischen Erkennung handschriftlich geschriebener Wörter oder Texte durch einen Computer, der diese in Zeichenketten umwandelt. Dies wird beispielsweise z. B. bei Pen-Computern oder PDAs genutzt. Die erforderliche Recognizer Software muss - ähnlich wie ein System zur Spracherkennung - vom Benutzer »trainiert« werden, d. h., der Benutzer gibt wiederholt Texte ein und korrigiert die jeweils vom Computer ausgegebenen Texte, wobei das Programm sich nach und nach an die individuelle Handschrift anpasst. Moderne Handhelds haben Buchstabenmuster gespeichert, sodass sie in der Lage sind, zumindest Druckschriftbuchstaben auch ohne Training zu erkennen.Bei der Handschrifterkennung kann man generell unterscheiden zwischen Offline- und Online-Erkennung. Bei der Offline-Erkennung werden Texte erfasst, die zuvor auf Papier geschrieben wurden, die Online-Erkennung nutzt die zeitliche Komponente als Zusatzinformation. Hier erfasst der Computer die Position des Stifts zu jedem Zeitpunkt und somit das zeitliche Entstehen des Geschriebenen. Wegen der zusätzlichen Informationen können mit der Online-Handschrifterkennung bessere Ergebnisse erzielt werden.Die Handschrifterkennung wird auch als Methode der Biometrie zur Authentifizierung von Personen verwendet.
Universal-Lexikon. 2012.